Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden

Oberflächenmesstechnik

Die geometrische Oberflächenbeschaffenheit (bestehend aus Oberflächenrauheit, ­-welligkeit, ­-unvollkommenheiten) ist ein Bindeglied zwischen Funktion und Fertigung. Dabei beeinflusst sie die Oberflächenfunktion durch die entsprechende Auswahl der Fertigungsprozesse und deren tech­no­logischen Parametern. Als ein wichtiges Qualitäts­merkmal gibt die Oberflächen­beschaffen­heit Aufschluss über Entstehungs­ursachen und trägt zur Produkt­- und Prozesssicherheit bei.

Die richtige Interpretation in den technischen Produkt­dokumentationen und das Ableiten des dafür geeigneten Mess-­ und Bewertungsprozesses gehört zu den entscheidenden Kompetenzkriterien eines Fertigungsmesstechnikers.

  • Inhalt

    1. Tag: Messgrößen

    • Einteilung der Gestaltabweichungen, Unterscheidung von Formabweichungen, Welligkeit und Rauheit
    • DIN EN ISO-Normen aus dem GPS-Normensystem und VDA-Richtlinien zur geometrischen Oberflächenbeschaffen­heit - Unterschiede und Gemeinsam­keiten aus Sicht der industriellen Anwendung
    • Genormte Oberflächenkenngrößen am Primär-, Wellig­keits- und Rauheitsprofil sowie deren Angabe in Zeichnungen
    • Funktionsorientierte Sondermessgrößen und statistische Kenn­funktionen
    • Oberflächenunvollkommenheiten, Abgrenzung zu Welligkeit und Rauheit


    2. Tag: Messverfahren

    • Messkette des Tastschnittverfahrens sowie der genormten Messbedingungen (Messaufbau, System­kalibrierung, mechanische und optoelektronische Tastsysteme, Profilfilter, Tastschnittmessung)
    • Profilfilter, Anwendung und Wirkungsweise der Profilfilter (Gauß­filter, robuste Filter)
    • Festlegung normgerechter Messbedingungen (Länge der Tast­strecke, Grenzwellenlängen, Tastspitzenradius)
    • Prüfentscheidung anhand der 16%-Regel, Median- und Höchst­wertregel
    • Vergleich der neuen Norm ISO 21920 zu den zurückgezogenen Normen ISO 1302, ISO 4278, ISO 4288, ISO 13565


    3. Tag: Praktikum und Prüfung

    • Praktikum: Rauheits- und Welligkeitsmessungen mit mecha­nischen Tastschnittgeräten
    • Prüfung
  • Zielgruppe

    Mitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik und Qualitäts­sicherung, die Prüfungen von Oberflächen vorbereiten und durchführen sollen. Auch erfahrene Praktiker sind angesprochen, die ihre Fertigkeiten mit den fachtechnischen Grundlagen erweitern möchten. Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen werden vorausgesetzt.

  • Seminarziel

    Der Teilnehmer soll die auf den Konstruktionsdokumenten tole­rierten Oberflächenkenngrößen erkennen und inter­pre­tieren können sowie in der Lage sein, geeigne­te Messverfahren zu deren Prüfung auszuwählen und anzuwen­den. Er soll befähigt werden, eine Eig­nungs­einschätzung der Messverfahren auf Grund­lage metro­logischer Parameter der Messgeräte vorzu­nehmen. Die Oberflächenunvollkommenheiten wird er nach dem Seminar von der Ober­flächen­rauheit abgrenzen können.

  • Prüfung

    Im Anschluss an das Seminar kann an einer Prüfung teil­genommen werden. Das Bestehen der Prüfung wird in der Teilnahmebestätigung mit "erfolgreich teilgenommen" bestätigt. Die bestandene Prüfung ist u. a. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates "Fertigungsmesstechniker". Ausbildungssystem Fertigungsmesstechiker
    Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH.
    Die Prüfung findet am letzten Tag statt, wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) durchgeführt und dauert eine Stunde.

  • Organisatorisches

    Seminardauer: 3 Tage, am 1. Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am 2. Tag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    am 3. Tag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr und Prüfung einschließlich Auswertung von 14.30 bis 16.00 Uhr

    Leistungsumfang und Teilnahmegebühr: Einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen, gastrono­mischer Verpflegung und Teilnahmebestätigung 1.290,- EUR zzgl. MwSt.
    Prüfungsgebühr 90,- EUR zzgl. MwSt.
    Bei gleichzeitiger Buchung aller Module zum Fertigungsmess­techniker erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
    Für ein In-House-Training unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot, wenn die Nutzung Ihrer Messtechnik möglich ist und für die praktischen Übungen ein Betreuer bereitgestellt wird. Details dazu werden in der Angebotsphase mit Ihnen abgestimmt.

Hinweis

Alle in unseren Seminarbeschreibungen genutzten Formulierungen für Personen, Berufsbezeichnungen und Abschlüsse beziehen sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen.